Änderung der Wanderung am 26. März!
Statt der Bärenstein Tour findet eine Mandelblütentour in
Deidesheim über Königsbach und Gimmeldingen statt.
Streckenlänge: 11 km, 150 Hm. Einkehr in der Logoanlage auf der
Strecke. Navigation: Deidesheim, Schwimmbadstraße 29.
Treffpunkt 09:00 Uhr Bf. Bad Bergzabern, Fahrgemeinschaft
(5€)
Wanderführer Karl Wille, Tel. 01522 6237434
05.04.2025 - PWV Hauptversammlung in Schifferstadt
12.04.2025 - 10 Uhr: Vorbereitung Hirzeckhaus für die Saison
2025
14.06.2025 - 12 Uhr: Helferessen am Hirzeckhaus
27.04.2025 - ERSTE ÖFFNUNG HIRZECKHAUS
06.07.2025 - 11 Uhr: Waldgottesdienst "Kerch uff Pälzisch"
Infos für Gäste
Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet in
Deutschland und bietet damit die vielfältigsten Möglichkeiten,
Natur zu erleben und zu genießen.
Begleiten Sie uns auf den geführten Mittwochswanderungen und
lernen Sie unsere Region kennen. Jede Woche steht eine andere
Wanderung auf dem Programm.
Unsere "Mittwochswanderer" freuen sich stets, Kur- und
Feriengäste willkommen zu heißen. Aber auch Gäste zum
"Schnuppern" sind willkommen.
Im Sinne eines Gemeinschaftsgefühls sollte dies nach einer
gewissen Zeit zur Mitgliedschaft führen. Ansonsten ist die
Teilnahme an den Wanderungen für Sie unverbindlich.
Neuwahlen und
Ehrungen
Wolfgang Zimmermann zum
Vorsitzenden gewählt
In der Mitgliederversammlung am 17. März 2025 im Heim des TV Bad Bergzabern hat Heinz Holzheimer nach 10 Jahren als Vorsitzender den Führungsstab an Wolfgang Zimmermann aus Birkenhördt übergeben. Neu im Vorstandsteam ist Mario Barchmann als Wegewart.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder berichteten der Vorsitzende, der Rechner und die Rechnungsprüfer sowie die Fachwarte über das vergangene Jahr. Von der Sparkassenstiftung und dem PWV-Hauptverein wurde die Ortsgruppe mit einem Defibrillator ausgestattet. Durch die UNESCO wurde die Hüttenkultur des PWV gewürdigt und als immaterielles Kulturerbe geehrt und ausgezeichnet. Die 70Jahr-Feier des Hirzeckhauses mit dem Waldgottesdienst ,,Kerch uff pälzisch" und der mehrtägige Wanderausflug zur Saarschleife nach Orscholtz waren Veranstaltungen, an die man sich gern erinnert. Die Werbung für das Hirzeckhaus auf Instagram war ein großer Erfolg, vor allem bei jungen Familien war ein Besucherzuwachs zu verzeichnen.
Bevor es zum gemütlichen Teil überging, ehrte Wanderwart Hans-Otto Steinhart verdiente Wanderer mit der goldenen Wandernadel, unter anderem Reinhold Hörner für 10 Jahre. Gertrud Pfannhuber und die Eheleute lngrid und Konrad Lerschmacher wurden für ihre 25jährige Mitgliedschaft geehrt.
Das Hirzeckhaus startet in diesem Jahr am Sonntag, den 27. April in die Saison.
Der Vorstand: Wolfgang Zimmermann (Vorsitzender), Heinz Holzheimer (stv. Vorsitzender), Klaus Walter (Rechner), Claudia Hoffart (Schriftführerin), Hans-Otto Steinhart (Wanderwart), Mario Barchmann (Wegewart), Harry Schoch (Hüttenwart), lngrid Holzheimer (Einkäuferin), Arnim Hoffart (Koordinator Hüttendienste), Heike Grill (Web-Master), Joachim Hetterich (Mitgliederverwaltung), Anke lmhoff und Astrid Knorn (Rechnungsprüferinnen).
Vorstandswanderung
Am Samstag dem 07.12.2024 fand unsere Wanderung zum Hirzeckhaus mit den Vorstandsmitgliedern und ihren Angehörigen statt. Zum Abschluss der Wanderung traf man sich im Hirzeckhaus, wo allerlei Leckereien aufgetischt wurden. Eine gelungene Veranstaltung!
Die Ortsgruppe Bad Bergzabern des Pfälzerwald-Vereins bietet Fledermäusen ein neues und sicheres Quartier, denn der dauerhafte Erhalt solcher Quartiere ist von unschätzbarem Wert für den Schutz dieser vom Aussterben bedrohten Tiere. Michael Kluge und Karl-Heinz Fließbach haben dafür am Hirzeckhaus an der Hausfassade unter dem Dach Flachnischen angebracht, die inzwischen als Unterkunft von Fledermäusen genutzt werden. Bisher haben unsere kleinen Freunde unter den Schirmen im Aussenbereich Unterschlupf gefunden, aber sonn- und feiertags wurden sie bei der Öffnung der Schirme in ihrer Ruhephase gestört. Fledermäuse sind nachtaktiv.
In Anerkennung für diese Aktion hat die Ortsgruppe Bad Bergzabern vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, NABU Rheinland-Pfalz und der AKTION GRÜN – schützt unsere Arten – die Plakette Fledermäuse willkommen erhalten, die im Eingangsbereich am Hirzeckhaus angebracht ist. (Nov. 2024)
Herrliches Sonnenschein-Wetter, ein abwechslungsreiches Programm und wunderschöne Eindrücke - das wird bei allen Wanderinnen und Wanderern noch lang in guter Erinnerung bleiben. Direkt von der Unterkunft aus konnten die täglichen Aktivitäten beginnen; nur die Kurzwanderer fuhren jeweils ein Stück mit dem Auto. Abends traf man sich in der Lounge der Ferien-Appartementanlage zum geselligen Beisammensein mit Getränken, Häppchen und Gesang. Nach einem stärkenden Frühstück starteten die Unternehmungen. DANKESCHÖN an unseren Wanderwart Hans-Otto Steinhart und Team für die großartige Organisation !